Unser Service
Reinigung von Küchenabluftanlagen
Küchenabluftreinigung
Eine Küchenabluftreinigung für fettbelastete Abluftleitungen ist notwendig. Warum? Potentielle Feuergefahr durch Flammenüberschlag vom Herd oder durch Selbstentzündung, Behördliche Auflagen nach der VDI 2052 und der Berufsgenossenschaft, hygienische Probleme, Leistungsabfall der Anlage / Erhöhter Energieverbrauch, Funktion des Ventilators. Bei einem Brand kann die Schadensregulierung durch die Versicherung verweigert werden, wenn sich herausstellt, dass die Fett- und Ölbelastungen nicht regelmäßig kontrolliert und entfernt wurden.
Kostenfreie Vorinspektion
Kostenfreie Inspektion von Ablufthaube sowie Filter und komplettes Kanalsystem. Preisgünstige und gründliche Reinigung des gesamten Küchenabluftsystems. Einbau notwendiger Revisionsöffnungen zur Kontrolle und Wartung. Gern fertigen wir auch eine Fotodokumentation der Küchenabluftanlage vor und nach der Reinigung an.
Das sind unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen Hygieneinspektionen nach VDI 6022, Beratung und Planung auszuführender Reinigung, Maßnahmen und Desinfektion von RLT-Anlagen nach VDI 6022 Mikrobiologische, Raumluftuntersuchungen, Bakteriologische, Kontrolluntersuchungen inkl. Auswertung durch neutrale Hygieneinstitute, Lieferung und Austausch von Luftfiltern, Reinigung und Desinfektion von Klimazentralen inkl. aller Bauelemente wie Ventilatoren, Luftbefeuchtern sowie Tropfenabscheidern usw. Neben dem klassischen Sprühverfahren zur Desinfektion einzelner Anlagenteile wird zur Desinfektion kompletter RLT-Anlagen ein spezielles Vernebelungsverfahren eingesetzt, das die vollständige Desinfektion des Kanalnetzes sowie sämtlicher Anlagenteile bis in die entlegensten Stellen garantiert.
Renigung mit Dampf
Fettbelastete Lüftungskanäle an Küchenabluftanlagen werden besonders effektiv und umweltgerecht (§19 WHG) mit Trockendampf gereinigt. Der Dampfgenerator erzeugt einen extrem trockenen Dampf mit einer Temperatur von bis zu 200° Celsius. Dieser Trockendampf wird in Verbindung mit einem starken Fettlöser in das Abluftsystem eingebracht. Der heiße Dampf kondensiert an den Innenflächen der Lüftungskanäle. Die im Dampf mitgeführte Reinigungschemie löst die Fettablagerungen und macht die Rückstände fließfähig. Der Aggregatzustand des Dampfes ermöglicht die Reinigung von Verschmutzungen der Abluftanlage selbst an ungünstigsten und unerreichbaren Stellen. Ziel ist ein nach der VDI 2052 vorgeschriebenes, einwandfreies Reinigungsergebnis.